Eine Woche dürfte ich, Maria Gößmann bei Kerstin Celina MdL der Landtagsfraktion Bündnis 90/GRÜNEN begleiten. In dieser Woche fanden keine Plenarsitzungen statt, aber dafür standen wichtige Ausschusssitzungen des Sozialausschusses und Arbeitskreise der Fraktion auf der Tagesordnung. Neben den Ausschüssen, in dem Kerstin Celina ist, konnte ich auch in den Innenausschuss zu Katharina Schulze und dort ein ganz anderes Klima der Verhandlungen erleben.
In dieser Woche stand auch eine Fraktionssitzung an, bei der ich sehr gut die interfraktionelle Arbeit beobachten konnte. Dort beeindrucke mich auch sehr die lockere Stimmung, die trotz der Ernsthaftigkeit der Themen nicht gefehlt hat.
Nicht nur die Arbeit der Abgeordneten stand im Mittelpunkt, sondern auch die der Mitarbeiter*innen. So konnte ich die Tage im Landtag die Mitarbeiterin über die Schultern schauen und die Vielseitigkeit ihres Berufes kennenlernen.
In den verschiedenen Sitzungen konnte man sehen, dass viele Mitglieder des Landtages nicht nur den einen Thema folgen könne, sondern gleichzeitig noch wichtige Vorbeiturngen für den nächsten Termin treffen müssen. Dies zeigt, dass man in einen solchem Amt viele Konzentrationsfähigkeit braucht und lange zuhören muss. Der Beruf bringt gleichzeitig eine sehr hohe Vielfalt mit, denn man lernt sehr viele verschiedene Menschen kennen, aber auch sehr viele Sachverhalte. Das wichtige dabei ist, dass eine Meinung dazu oft gefordert wird und dies ist gar nicht so einfach.
Als Fazit meines Praktikums nehme ich mit, dass ich niemals geglaubt hat, dass es so viel Arbeit ist und dass man für die einzelne Einarbeitung in die Themen sehr begrenzt Zeit hat, aber dafür der Job sehr vielseitig ist.
Durch die Arbeit der Grünen Jugend kam ich zu diesen Praktikum im Landtag. Gerade bei jungen Leuten ist es wichtig, dass man mal in ein solches Gremium reinschnuppern kann, damit man ein Teil der Demokratie sehen kann und dann auch weiß, wie schwierig es für eine kleine Opposition ist, Einfluss zu nehmen und wie viel Engagement das kostet. Für mich war es toll, diesen Prozess mal zu sehen, denn man lernt auch damit umzugehen.
Um sich als junger Mensch auch in die Politik in Main-Spessart einzubringen, gründet sich am 4.08.2017 eine Jugendorganisation der Partei BÜNDNIS 90/GRÜNE. Um 14:30 Uhr findet die erste Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Grünen Jugend statt. Mit einer anschließenden kleinen Feier und Diskussionsrunde mit der Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze am Mainufer, am unter Stadtmauer an dem Torbogen in die Maingasse, um 16:30 Uhr runden wir den Abend gemeinsam ab. Jede und jeder ist ganz herzlich eingeladen sich sowohl bei der Diskussionsrunde „Klare Kante gegen Rechts“ einzubringen, als auch bei der politischen Jugendorganisation.