Unter dem Motto: „Zusammen Kanu fahren und sich dabei auf die letzte Phase des Wahlkampfes vorzubereiten“ stand die Kanufahrt der Grünen Jugend Unterfranken. Nachdem alle Mitfahrer*innen am Samstag in Elfershausen angekommen waren, fuhren sie mit einen Kanu Richtung Hammelburg. Nach einer doch längeren Fahrt als gedacht kehrten die drei Kanufahrer*innen am Zeltplatz bei veganen Speisen ein.
Manuela Rottmann, Bundestagskandidatin von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN gestaltet das Abendprogramm. Dabei ging es um die Situationen auf den Land, besonders in ihrer Wahlkreis-Gegend. Privatisierung ist dabei ein ganz großes Stichwort, gerade im sozialen Bereich. Das Thema Geburtstationen, dass gerade in Bayern sehr wichtig ist, hat Manuela Rottmann thematisiert.
Gut gestärkt mit dem Frühstück ging es auf der Saale weiter. In Diebach legten die Grüne Jugend Unterfranken eine Pause ein um bekamen eine Führung der Rödermühle. Dort wurde die Umsetzung der erneuerbaren Energie genau so gestaltet, wie die sich die Grüne Jugend das wünscht: es wird nachhaltig gehandelt: regenerative Energie wird erzeugt und dabei kommt niemand zu schaden
Die Fische und Wasserlebewesen haben am Wehr einen speziellen Weg, damit sie nicht in das Gitter vor den Mühlrädern kommen. Die Rödermühle hat drei Mühlenräder und eine Wasserschnecke. Die Energie wird erstmal für den Privathaushalt und die Ferienwohnungen genutzt, das Dorf und das Stromnetz wird mit den übrigen Strom eingespeist. Da an der Rödermühle das Gesetz der Nachhaltigkeit herrscht, wird alles wieder verwendet. Sogar das Treibholz wird herausgefischt und für den Grill benutzt.
In Morlesau endete die erste Kanutour der Grünen Jugend Unterfranken. Vielleicht können sich im nächsten Jahr mehr Jugendliche für das Kanu fahren begeistern, denn rundum war es einfach nur schön, der Natur so nahe zu kommen.